... und nach OKNB '23? Euphorisiert durch das diesjährige OKNB haben wir noch nicht genug vom Fahrradprotest, erst recht, solange wir keine klimagerechte Welt haben. Daher entwickeln derzeit Konzepte für ein OKNB 2024. Wenn du dich dabei einbringen oder dir die Planung einfach mal anschauen möchtest, melde dich gerne per Mail an info@oknb.email
Oder nimm gerne an unserem Präsenztreffen teil, bei dem wir über OKNB 24 sprechen und Ideen entwickeln werden. Wir treffen uns vom 1.12. bis zum 3.12. in Münster, nähere Infos findest Du im Formular.
Auf die Fahrräder fertig los! #noIAA
Ohne Kerosin Nach Berlin Bayern (OKNB) demonstriert auf dem Fahrrad gegen die autozentrierte Verkehrspolitik und Wirtschaft. Auf mehreren Klimaprotesttouren fährt OKNB quer durchs Land nach München zur Internationalen Automobil-Ausstellung (IAA) und fordert dabei klimagerechte Mobilität für alle!
Die einseitige Bevorzugung des Autoverkehrs muss beendet werden. Um die Klimaziele zu erreichen, brauchen wir einen politischen Wandel, in dem Maßnahmen für saubere, günstige, gesunde, klimagerechte und- neutrale und für jede*n zugängliche Fortbewegung sofort umgesetzt werden.
Jetzt ist die Zeit zu handeln: Ohne Kerosin Nach Berlin Bayern
Wir sehen uns als Teil der globalen Klimagerechtigkeitsbewegung und unterstützen aktiv deren Forderungen und Ziele. Nur in einem breiten Bündnis können wir gemeinsam politischen Druck aufbauen. Wir sind überzeugt, dass wir die Mobilitätswende nur gemeinsam schaffen. Deshalb suchen wir den Kontakt mit Menschen - in der Stadt und auf dem Land. Wir sammeln ihre Perspektiven und Bedürfnisse und appellieren an sie, in Bayern und in Hessen zur Landtagswahl und auf die Straße zu gehen. Im Austausch mit Bürger*innen, Expert*innen und Organisationen erweitern wir unseren Horizont und sammeln Wissen und Ideen, die wir verbreiten können.
Mit OKNB machen wir die Utopie einer klimagerechten Welt erlebbar. Durch die gemeinsamen Übernachtungen in Zelten an klimabewegten Orten schaffen wir einen besonderen Raum für Austausch und Vernetzung. Wir rufen dazu auf, die Internationale Automobil-Ausstellung (IAA) kritisch zu hinterfragen und positionieren uns klar gegen die Dominanz des Autos und der Autolobby und für eine zukunftsfähige, sozial- und klimagerechte Mobilität.
Wir streben eine möglichst sozialgerechte Tour an und wollen vielen Menschen die Teilnahme ermöglichen. Dafür sammeln wir Spenden und werden von verschiedenen Stiftungen unterstützt. Wir versorgen uns größtenteils durch gerettete Lebensmittel. Weitere Kosten werden durch Spenden-Beiträge gedeckt.