Leipzig
- 26. August Die Ankunft aller Touren in Leipzig.
Außerdem finden an diesem Tag weitere Aktionen wie eine Demo vorm Kraftwerk Lippendorf, eine Critical Mass in Leipzig und der Campaufbau statt.
- 27. August KlimaFair Programm in Leipzig
- 28. August Arbeit an OKNB-Themen, Workshops, Vernetzung, Skillsharing, Aktionstraining, Demo
- 29. August Campabbau, Weiterfahrt nach Leipzig
Programm
Eines ist klar: So geht es nicht weiter. Der immer größer werdende Verbrauch an Ressourcen und der rasant ansteigende Ausstoß von CO2-Emissionen fürt zu einer immer größer werdenden sozialen Ungleichheit. Unser Planet steuert geradewegs in einen gesellschaftlichen und ökologischen Kollaps hinein und die Handlungsträger*innen scheinen sich der Dringlichmeit noch nicht bewusst zu sein. Wie können wir unseren Forderungen Verhör schaffen? Wie kann ein transpareter und demokratischer Prozess schnell angestoßen werden? Genau diese Frage möchten wir auf dem Klimagerechtigkeitscamp in Leipzig mit möglichst vielen Menschen in der Mitte der Gesellschaft, nämlich auf dem Marktplatz in Leipzig, disskutieren. Es gibt so viele Facetten der Klimakrise zu beachten, die bisher noch nirgendwo diskutiert werden und der Handlungszeitraum scheindet. Welche gesellschaftlichen Hebel gilt es zu drücken und wie kann Aktivismus dabei unterstützen?
Am 26. August werden die Ohne Kersoin Nach Berlin Protesttouren mit einer großen Critical Mass in Leipzig begrüßt. Anschließend wird das Klimagerechtigkeitscamp aufgebaut.
Am 27. August gibt es im Zuge der zweiten Leipziger Klimamesse, der KlimaFAIR, ein vielfältiges Programm. An über 20 Ständen stellen sich Initiativen und Aktive der Klimagerechtigkeitsbewegung im Raum Leipzig vor. Paralle dazu wird es Klimagerechtigkeitscamp Raum für Austausch und Vernetzung sein.
Am 28. August steht die Frage: Wie kann Aktivismus eine demokratische, gesamtgesellschaftliche Transformation hin zu einer Klimagerechten Welt anstoßen. Verschiedene Aktionsformen und Inititiven sollen dazu in Mitten der Öffentlichkeit diskutiert, aber auch kennegerlernt werden. Besonders zu den Themen Mobilitäts-, Agrar-, und Energiewende soll Austausch stattfinden. Dabei kann und soll ausdrücklich Jede und Jeder mitdisskutiren. Denn eine friedlich, ökologische, klimaneutrale & -gerechte Welt erreichen wir nur gemeinsam.
Am 29. August startet dann ab Leipzig die große Demo nach Berlin.